Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Reinigung und Pflege von Puppen – so geht’s ganz einfach

Reinigung und Pflege von PuppenPuppen gibt es aus den verschiedensten Materialien und sie sind nicht nur bei Kindern beliebt. Auch Erwachsene erfreuen sich an Sammlerstücken und möchten natürlich, dass diese lange schön aussehen. Leider lagert sich aber auch auf diesen schönen Stücken Schmutz und Staub ab. Puppen von Kindern müssen noch mehr mitmachen und kommen mit jeder Menge Schmutz in Berührung. Die Reinigung und Pflege der Puppen ist deshalb unumgänglich. Es ist im Grunde auch ganz einfach und bedarf keiner großen Prozedur. Sie müssen nur wissen, wie Sie welches Material reinigen können, ohne die Puppe zu beschädigen. Das erfahren Sie jetzt.

Vor der Puppenreinigung das Material bestimmen

Reinigung und Pflege von PuppenDie Puppenreinigung ist besonders wichtig und wird von Manchem am liebsten sofort vorgenommen – dabei ist es besonders wichtig, zunächst das Material der Puppe zu bestimmen. Sonst kann es passieren, dass Reiniger und Co. das Material angreifen und die Puppe zerstören.

» Mehr Informationen

Manchen Puppen sehen Sie das Material schon mit bloßem Auge an, was die Reinigung natürlich wesentlich einfacher macht. Jedoch ist das eben nicht bei allen Puppen so. Manche Modelle haben auch eine Füllung.

Hier ist es für Sie wichtig zu wissen, was sich in dem Puppenkörper befindet, damit die Füllung beim Waschen keine Klumpen bildet. In folgender Tabelle sehen Sie eine Übersicht der typischen Puppenkörper:

Material Puppenkörper Waschhinweis
Hartkörper-Puppen Meist sind diese Puppen aus Vinyl gefertigt. Sie können die Puppe ohne Probleme bei 30 Grad waschen. Entweder machen Sie eine Handwäsche oder Sie packen die Puppe in einen Kissenbezug und waschen Sie vorsichtig in der Waschmaschine. Ein anschließendes gründliches Abtrocknen darf nicht vergessen werden. Diese Waschprozedur geht jedoch nur, wenn die Puppe keine Haare auf dem Kopf hat.
Weichkörper-Puppen Der Körper dieser Puppen ist aus Stoff und mit einer Füllung versehen. Die Gliedmaße dagegen sind in der Regel aus Vinyl. Sie können die Puppen bei 30 Grad mit der Hand oder in der Waschmaschine waschen. Danach muss sie gut trocknen. Das geht am besten auf einem Handtuch und im Liegen, damit sich das Füllmaterial nicht verformt.
Aquini-Puppen Diese Puppen lassen sich füttern und scheiden das verfütterte auch wieder aus. Sollten Sie die Puppe nur mit Wasser füttern, besteht kein Problem. Geben Sie ihr jedoch Brei oder Milch, muss die Puppe auch von innen gesäubert werden, da sich dort schnell Schimmel absetzt. Lassen Sie für die Innenreinigung Seifenwasser durch den Mund und unten wieder raus laufen. Das machen Sie am besten nach jeder Fütterung, damit sich die Essensreste nicht im Schlauch absetzen. Lassen Sie die Puppe danach etwa 2 Stunden sitzen, damit auch die ganze Feuchtigkeit heraustropfen kann.

Tipp: Porzellanpuppen säubern Sie nur mit einem feuchten Lappen, da diese empfindlich sind und sich die Bemalung des Gesichtes lösen könnte.

Puppenkleidung und Haare richtig reinigen

Ein weiteres Augenmerk sollten Sie auf die Kleidung der Puppe legen. Gerade bei Kinderspielzeug ist auch die Puppenkleidung oftmals stark verschmutzt. Sammlerpuppen stauben zwar ein, die Kleidung benötigt aber nicht so viel Pflege. Hier reicht eine Wäsche einmal im Jahr. Kinderpuppen dagegen brauchen mehr Aufmerksamkeit. Reinigen Sie die Puppenkleidung im Idealfall einmal im Monat.

» Mehr Informationen

Da die Puppenkleidung oftmals aus sehr dünnem Stoff gefertigt ist, hält sie auch nicht viel aus. Eine Handwäsche bei 30 Grad oder eine Feinwäsche im Wäschesack in der Waschmaschine sind jedoch durchaus möglich. Anschließend hängen Sie die Puppenkleidung auf und lassen diese gut trocknen. Bei Bedarf können Sie die Puppenkleidung zwar bügeln, das ist in der Regel aber nicht nötig.

Die Haare der Puppe können Sie vorsichtig mit einem Shampoo reinigen. Es ist wichtig, dass Sie die Haare danach gut trocknen lassen oder mit dem Haartrockner auf ganz leichter Stufe und mit niedriger Temperatur trocknen. Achten Sie darauf, die Haare nicht zu sehr zu verwirren, da das Kunsthaar sich schnell verknotet und am Ende nicht mehr schön aussieht. Puppen mit Locken oder aufwendigen Frisuren waschen Sie die Haare lieber nicht, da Sie die Frisur vermutlich nicht mehr hinbekommen und die Locken meist nach dem Waschen weg sind.

Eine regelmäßige Pflege spart Arbeit

Gerade bei Sammlerpuppen lohnt es sich, diese regelmäßig zu pflegen. Dadurch bleiben sie immer schön sauber und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie diese am besten reinigen.

» Mehr Informationen
  • wöchentlich mit einem sauberen Tuch abstauben
  • Haare mit einer weichen Bürste von Staub befreien
  • das Gesicht wöchentlich mit einem fast trockenen Lappen reinigen
  • die Kleidung bei Bedarf einmal im Jahr waschen

Mehr Zeit müssen Sie eigentlich nicht investieren, um Ihre Sammlerstücke sauber zu halten.Bei Kinderpuppen dagegen ist es ratsam, diese notfalls sogar einmal am Tag mit einem feuchten Lappen zu säubern. Manche Kinder nehmen ihre Puppen auch mit Begeisterung in die Badewanne mit. Sofern das Material der Puppe das mitmacht, nutzen Sie das gleich aus und schon sind Puppe und Kind sauber.

Vor- und Nachteile der Reinigung und Pflege von Puppen

  • hygienische Sauberkeit
  • Sammlerpuppen bleibt der Wert erhalten
  • Puppen sehen immer schön aus
  • bei manchen Materialien sehr aufwendig

Lassen Sie im Zweifel Vorsicht walten

Wenn Sie sich unsicher sind, aus welchem Material die Puppe gefertigt ist und ob Sie diese waschen können, so lassen Sie es lieber bleiben. Investieren Sie einfach in eine regelmäßige Pflege, dann können Sie sich die gründliche Reinigung sparen. Kindern kaufen Sie im Idealfall Puppen, deren Reinigung kein Problem darstellt. Gerade bei teuren Sammlerpuppen müssen Sie ganz behutsam sein. Sollte die Bemalung des Gesichtes Schaden nehmen oder vielleicht die Markenprägung auf dem Körper durch das Waschen verschwinden, kann das den Wert der Puppe enorm senken. Sie können auch einen Puppendoktor zurate ziehen, diese beraten auch gerne zu Pflege und Reinigung oder übernehmen das sogar für Sie.

» Mehr Informationen

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Reinigung und Pflege von Puppen – so geht’s ganz einfach
Loading...

Kommentare und Erfahrungen

  1. Annemarie Hildebrecht am 3. Dezember 2019

    Schöne Seite!
    Ich habe eine Frage:
    Ich besitze eine Schildkröte-Schmollschlummerle aus den 60er Jahren. Die Gummibeine-/Arme haben jetzt einen Ausschlag von weißen Kristallen gebildet. Ist das gefährlich, oder kann ich das einfach abwaschen?
    PVC? Weichmacher?
    Im Voraus vielen Dank für eine Antwort!

    Antworten
    • Puppen.net am 25. Dezember 2019

      Hallo,

      ohne das zu sehen, können wir Ihre Frage leider nicht seriös beantworten.

      Ihr Team von Puppen.net

      Antworten
  2. Andrea Bader am 5. Juli 2020

    Hallo an das Team von Puppen.net,

    ich besitze u.a. eine Puppe von Schildkröt, Modell Bärbel, Mitte 60er Jahre, 60 cm gross mit Echthaar. Sprechen konnte die auch mal, aber das Zugband für den Sprechapparat ist wegen Materialermüdung irgendwann abgerissen. Die Puppe ist, denke ich, aus Tortulon (Körper ist hart, das Gesicht ist aus etwas weicherem Material).

    Das Problem:
    Das Gesicht ist teilweise vergilbt (Nach all den Jahren …).

    Was ich bisher versucht habe:
    Säubern mit einem milden Reiniger und Schmutzradierer. Das hilft jedoch nur sehr begrenzt. Außerdem: ein bisschen schminken. Ich habe in meinem Bestand ein Makeup, das ich selbst nicht mehr benutze. Es ist ein trockenes Pudermake-up, gut deckend. Das hilft optisch, aber wirklich zufriedenstellend ist das auch nicht.

    Frage 1: Gibt es eine Reinigungsmöglichkeit oder ist die Vergilbung – ähnlich wie bei Kunststoff – im Material drin und läßt sich leider nicht mehr entfernen?

    Frage 2: Die Fa. Schildkröt bietet einen Reparaturservices an für Puppen – wäre das eine Alternative, oder ein Puppendoktor? Womöglich haben die da ein „Geheim“-Mittelchen, wer weiss.

    Dankeschön für Ihre Antwort,
    Andrea

    Antworten
    • Puppen.net am 20. September 2020

      Hallo,

      es kann natürlich sein, dass es schon ins Material gezogen ist. Daher würden wir mit Fotos sowohl den Hersteller als auch einen Puppendoktor kontaktieren.

      Ihr Team von puppen.net

      Antworten
  3. Brigitte Klest am 20. Juli 2020

    Liebe Frau Annemarie!
    Ich habe ein Schildkröt-Peterle aus den 70er Jahren und habe das gleiche Problem wie Sie. Bei den Gummiarme und auch ein wenig im Gesichtchen ist jetzt ein Ausschlag von weißen Kristallen zu sehen.
    Konnten Sie das bei ihrem Schlummerle einfach abwaschen und mit welchem Mittel?
    Bitte schreiben Sie mir zurück, meinen Peterle habe ich seit meiner Kindheit und möchte ihn wieder schön machen.
    Liebe Grüße und vielen Dank, Brigitte

    Antworten
  4. Regina AC am 22. Januar 2021

    Hallo,
    Ich habe eine Babypuppe, die noch aus meinen Kindertage stammt. Sie ist mittlerweile rund 30 Jahre alt. Meine Tochter mag sie sehr, daher möchte ich sie gern gut sauber machen. Die Arme und Beine sind hohl, der Körper weich und mit Watte oder so gefüllt.
    Wenn ich sie nun in die Maschine stecke, wie bekomme ich die Gliedmaßen von innen wieder trocken?
    Beste Grüße
    Regine

    Antworten
    • Puppen.net am 4. März 2021

      Hallo,

      auf der Heizung bei moderater Wärme.

      Ihr Team von puppen.net

      Antworten
  5. Sabine L am 12. März 2021

    Hallo, ich habe eine Käthe-Kruse-Puppe, deren Stoff an den Beinen verschmutzt ist. Was passiert ist, weiß ich leider nicht. Mit Wasser und Seife habe ich es vorsichtig versucht, aber es hat kaum einen Effekt gezeigt. Weil der Stoff ansonsten nicht verschlissen ist, würde ich es gerne vermeiden, das Bein neu „beziehen“ zu lassen. Darf man es noch mit einem anderen Mittel versuchen? Vielen Dank und herzliche Grüße, Sabine

    Antworten
    • Puppen.net am 6. April 2021

      Hallo,

      mit was sind die Beine denn verschmutzt?

      Ihr Team von puppen.net

      Antworten
  6. Doro am 14. Mai 2021

    Hallo,
    ich habe alte DDR Kasperlepuppen geschenkt bekommen mit einem Kopf aus einer Art Filzmaterial. Die Kleidung ist aus Baumwollstoff. Innen am Hals befindet sich eine Röhre aus fester Pappe als Führung für den Finger des Spielers. Die Puppenn möchte ich gerne für die Arbeit mit Kindern verwenden, müsste sie aber vorher reinigen. Professionelle Reinigungen nehmen diesen Auftrag nicht an. Welche Möglichkeiten gäbe es denn für das Säubern, denn Waschmaschine ist wohl eher riskant?
    Vielen Dank für einen guten Rat.
    Viele Grüße von Doro

    Antworten
    • Puppen.net am 15. Mai 2021

      Hallo,

      wir würden die Puppen vorsichtig von Hand waschen.

      Ihr Team von puppen.net

      Antworten
    • Ira am 23. März 2023

      Diese Dresdner Künstlerpuppen würde ich im Gesicht nicht waschen. trenn einfach den Kopf ab, der ist einfach mit Schlingenstich 10 Stiche festgenäht. Dann das Kleid seperat von Hand waschen
      Und auf der Heizung trocknen. anschließend den Kopf wieder an die mit Stoff bezogene Pappröhre annähen und du hast eine fast saubere Puppe. Ggf in den Pappkern mit ein paar Pumpstößen etwas Sagrotan in den „ papphals“ sprühen.
      Ich würde den Kopf nicht waschen, ich hab’s einmal gemacht… dann hat der innenliegende Stopfmaterial ( Hanf) braun genässt und das Gesuchtchen grauen verfärbt. Ich musste die Puppe mit Farbe wieder neu neutral schminken ( Akrylfarbe und anschließend mit „ normaler „ Schminke das Gesicht wieder in den Urzustand gebracht.
      Aber das sollte bei vielen Puppen nicht das Ziel sein.
      Viel Spaß bei der Reinigung.
      Übrigens: rote Stoffe laufen sehr stark aus und geben Farbe an andere Kleidung ab. Vorsicht! Ich hatte auch schon Ebtfärber im Einsatz?
      L.G. Ira.

      Antworten
  7. Sandita am 22. Juni 2022

    Hallo, mein geliebtes DDR-Plüschtier mit Gummigesicht aus den 70er Jahren hergestellt in Sonneberg hat plötzlich lila Verfärbungen entlang der Augen. Normales Waschmittel hilft nicht, vielleicht sind die Verfärbungen durch Säubern an dieser Stelle mit Waschmittel erst verursacht worden. Nagellackentferner hilft auch nicht. Bitte geben Sie mir einen Tipp was man noch tun kann. Ich bin ganz verzweifelt….
    Herzliche, traurige Grüße Sandita

    Antworten
    • Puppen.net am 24. August 2022

      Hallo,

      dazu müssten wir die Puppen sehen.

      Ihr Team von puppen.net

      Antworten
  8. Marianne am 22. Oktober 2024

    Hallo ich habe 3 Himstedt Puppen,Kasimir Fiene und Enzo.Diese sind nachgedunkelt…fast graubraun. Was kann ich machen das sie wieder ihre normale Hautfarbe bekommen.
    LG Marianne

    Antworten
  9. Sylvia am 26. Dezember 2024

    Hallo, vielen Dank für die tollen Infos.
    Ich habe eine Baby Anabell, die sehr geliebt und bespielt wird. Leider hat sie Schmutzverfärbubgen auf dem Vinyl, die in der Waschmaschine nicht weggegangen sind. Das scheint eingebrannt zu sein. Gibt es eine Möglichkeit die Puppe sauber zu bekommen? Danke und viele liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten

Neuen Kommentar verfassen